Bannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur Startseite
Link zur Seite versenden   Ansicht zum Drucken öffnen
 

Aktivitäten 2024/25

Schulische Gewaltprävention zu Besuch in den 4. Klassen

 

Am Montag, den 10.03.2025 und Dienstag, den 11.03.2025 fand an der Bilsbek-Schule ein aufschlussreiches und wichtiges Projekt zum Thema Cybergrooming statt. Im Rahmen unserer schulischen Gewaltpräventionsmaßnahmen hatten die Schülerinnen und Schüler die Gelegenheit, sich intensiv mit den Gefahren und Risiken des Internets auseinanderzusetzen.


Das Projekt wurde von Mitarbeiterinnen der schulischen Gewaltprävention Pinneberg geleitet. Ziel war es, die Kinder über die Gefahren des Cybergroomings aufzuklären und ihnen Strategien an die Hand zu geben, wie sie sich im Internet sicher bewegen können.


Ein zentraler Bestandteil dieser Veranstaltung war die Interaktivität. Die Schülerinnen und Schüler hatten die Möglichkeit, in Gruppen zu arbeiten und verschiedene Szenarien zu diskutieren. Dies förderte nicht nur das Verständnis für die Problematik, sondern auch den Austausch untereinander. Die Diskussionen waren lebhaft und zeigten, dass die Kinder sehr interessiert und engagiert waren.


Ein weiterer wichtiger Punkt war die Sensibilisierung für das eigene Verhalten im Netz. Die Kinder lernten, wie sie ihre Privatsphäre schützen können, welche Informationen sie nicht teilen sollten und wie sie sich verhalten sollten, wenn sie sich in einer unangenehmen Situation befinden. 


Wir danken allen Beteiligten für ihr Engagement und hoffen, dass die gewonnenen Erkenntnisse dazu beitragen, unsere Schülerinnen und Schüler für die Herausforderungen der digitalen Welt zu sensibilisieren und zu schützen. 

 

 

 

Zirkus1
Zirkus 2
Zirkus 3

Kindertheater Berlin – Zirkus "Coq au Vin"

 

Das Kindertheater Berlin - Zirkus "Coq au Vin" – hat an der Bilsbek-Schule für viel Freude und Begeisterung gesorgt. Die Schülerinnen und Schüler hatten die Möglichkeit, in die faszinierende Welt des Theaters einzutauchen und bekamen viele Zaubertricks vorgeführt. 

Die Aufführung förderte nicht nur die Kreativität der Kinder, sondern auch ihr Interesse an Theater und Kunst. Es war ein schöner Anlass, der die Schulgemeinschaft zusammenbrachte und den Kindern eine unvergessliche Erfahrung bot. 

 

 

 

Verkleidungstag

Verkleidungstag an der Bilsbek-Schule


 

Am Freitag, den 28.02.2025 fand an der Bilsbek-Schule der mit Spannung erwartete Verkleidungstag statt. Die Kinder und Lehrkräfte kamen in bunten und kreativen Kostümen, die von klassischen Märchenfiguren über Superhelden bis hin zu fantasievollen Eigenkreationen reichten. Die Schule verwandelte sich in ein farbenfrohes Spektakel, das die Vorfreude auf die bevorstehenden Feierlichkeiten deutlich spürbar machte.

 

Der Verkleidungstag an der Bilsbek-Schule war ein voller Erfolg und förderte nicht nur die Kreativität der Schülerinnen und Schüler sondern auch den Gemeinschaftssinn. Alle Beteiligten freuen sich bereits auf das nächste Jahr, wenn es wieder heißt: „Verkleidungstag an der Bilsbek-Schule!“ 

 

 

 

Unglückliches Aus in der Vorrunde -

Endrunde der Futsal Kreismeisterschaft

Am Mittwoch, den 05. Februar 2025, fand die Endrunde der Kreismeisterschaften im Futsal statt, bei der unsere Mannschaft sehr unglücklich in der Vorrunde ausschied. Nach einem Sieg, einem Unentschieden und einer Niederlage belegte unsere Mannschaft in der Gruppe den dritten Platz, welcher nicht für das Weiterkommen in die Finalrunde ausreichte.

Das erste Spiel fing eigentlich sehr gut an und wir erzielten nach einer schönen Kombination das Führungstor gegen die Mannschaft aus Quickborn. Leider drehten die stark aufspielenden Quickborner in den letzten Minuten das Spiel und wir mussten uns mit 1:2 geschlagen geben.

Für die Jungs war es nicht einfach, diesen Rückschlag wegzustecken. Es brauchte im zweiten Spiel etwas Zeit, bis unsere Mannschaft ihre spielerische Stärke aufzeigen konnte. Durch das Führungstor in der fünften Minute änderte sich das und wir konnten das Spiel souverän mit 1:0 gewinnen.

Im letzten Spiel gegen die Heimmannschaft aus Hörnerkirchen konnten wir uns trotz mehrerer Torchancen besonders in der Anfangsphase nicht belohnen und durch das torlose Unentschieden mussten wir leider nach der Vorrunde die Segel streichen. Die Jungs waren sichtlich enttäuscht und mussten das knappe Ausseiden erstmal verdauen. Im Finalspiel feuerte unsere Mannschaft den anderen Kindern zu, sorgten für eine tolle Stimmung in der Halle und gratulierten fair den Gewinnern. 

 

Ein herzlicher Dank gilt allen Elternteilen für die Bereitschaft, uns mit dem Auto zu begleiten. Darüber hinaus danken wir der Grundschule Hörnerkirchen, die die Veranstaltung hervorragend organisiert hat. Ohne die Unterstützung und das Engagement vor Ort wäre ein solches Turnier nicht möglich gewesen. Zudem wünschen wir dem Siegerteam aus Tornesch viel Erfolg bei den Bezirksmeisterschaften.

Nächstes Jahr sind wir natürlich wieder dabei!

 

 

 


 



 

SL1

Herzliche Gratulation an Frau Jehkul zur Ernennung als Schulleiterin

 

Mit Freude und Stolz dürfen wir mitteilen, dass Frau Jehkul nun offiziell die Verantwortung als Schulleiterin unserer Schule übernommen hat. Wir gratulieren ihr herzlich zu dieser wichtigen und verdienten Position!

Frau Jehkul hat sich durch ihre engagierte Arbeit, ihre fachliche Kompetenz und ihre herausragende Führungspersönlichkeit bereits in den vergangenen Jahren bewährt. Ihre Vision und ihr Einsatz für eine positive und zukunftsorientierte Schulentwicklung machen sie zu einer idealen Führungspersönlichkeit für unsere Schulgemeinschaft.

In ihrer neuen Rolle wird Frau Jehkul weiterhin mit viel Herzblut und Weitblick daran arbeiten, unsere Schule für alle Schülerinnen und Schüler zu einem Ort des Lernens und des Wohlfühlens zu gestalten. 

Wir wünschen Frau Jehkul viel Erfolg, Inspiration und alles Gute in ihrer neuen Aufgabe!


 

SL2
Futsal2

1. Platz bei der Vorrunde der Kreismeisterschaften im Futsal

 

Am Donnerstag, den 16. Januar 2025 fand die Vorrunde der Kreismeisterschaften im Futsal statt, bei der unsere Mannschaft herausragende Leistungen zeigte und den 1. Platz belegte. Die Jungs haben in allen vier Spielen ihr Können unter Beweis gestellt und sich verdient den Spitzenplatz erkämpft.

Im ersten Spiel trafen wir auf ein starkes Team, das jedoch mit 4:0 besiegt wurde. Die Mannschaft spielte von Beginn an konzentriert und ließ dem Gegner kaum eine Chance. Auch im zweiten Spiel ließen die Jungs nichts anbrennen und siegten souverän mit 3:0.

Das dritte Spiel stellte sich als etwas schwieriger heraus, aber auch hier zeigten die Spieler eine fantastische Teamleistung und siegten mit 4:1.

Im letzten Spiel der Vorrunde kam es zu einem spannenden Unentschieden, das mit 1:1 endete. Trotz zahlreicher Chancen auf beiden Seiten konnte keine der Mannschaften einen weiteren Treffer erzielen, was aber den Gesamterfolg unserer Jungs nicht minderte.

Mit einem Torverhältnis von 12:2 sicherten sich die Spieler den ersten Platz in ihrer Vorrundengruppe und qualifizierten sich damit für die Endrunde der Kreismeisterschaften.

Ein herzlicher Dank gilt allen Elternteilen für die Bereitschaft, uns mit dem Auto zu begleiten. Darüber hinaus danken wir der Grundschule Appen, die die Veranstaltung hervorragend organisiert hat. Ohne die Unterstützung und das Engagement vor Ort wäre ein solches Turnier nicht möglich gewesen. 

 

 



 


 

Ein stimmungsvoller Jahresabschluss

Am letzten Schultag vor den Ferien fand unsere traditionelle Weihnachtsfeier statt. Gemeinsam sangen wir in der Aula Weihnachtslieder, und fast jede Klasse leistete einen Beitrag zu diesem besonderen Vormittag. So wurden deutsche und englische Gedichte vorgetragen, Lieder vorgesungen, auf Instrumenten musiziert und die Theater-AG führte ein stimmungsvolles Weihnachtsstück auf.

Die Feier war ein gelungener Abschluss des Schuljahres, der alle auf die Weihnachtszeit einstimmte. Wir danken allen Beteiligten für ihre Beiträge und wünschen der gesamten Schulgemeinschaft ein frohes neues Jahr.

 

 

 

 

 

 

Überraschungsbesuch vom Nikolaus

Wer hätte das gedacht? Am 6. Dezember schlich der Nikolaus heimlich durch unsere Schule und hinterließ für jedes Kind einen Schokogruß. Die Freude war riesig – und auch ein bisschen Schokolade verschwand sofort wieder spurlos! Ein großes Dankeschön an den Schulverein für diese süße Überraschung. Wir freuen uns schon aufs nächste Jahr, lieber Nikolaus!

 

 

 

MOBAK – Bewegungscheck in den dritten Klassen 

In dieser Schulwoche wurde der Bewegungscheck zu den motorischen Basiskompetenzen in Kooperation mit der Johannes-Brahms-Schule in den dritten Klassen durchgeführt. Dabei möchten wir uns sehr für das Engagement und die Unterstützung bei den Schülerinnen und Schülern aus den neunten und zehnten Klassen des Gymnasiums bedanken. Die Kleinen konnten von den Großen lernen und die Großen konnten in einer anderen Rolle sehr viele Erfahrungen sammeln. Eine Kooperation und ein gemeinsames Projekt, welches in der Zukunft fortgesetzt und weiterhin optimiert werden soll.

Alle Beteiligten hatten großen Spaß und zeigten ihr Können beispielshalber beim Werfen, Dribbeln und Balancieren. Die Ergebnisse des Bewegungschecks werden von den Sportlehrkräften in nächster Zeit verglichen und dienen der Unterstützung für die weitere Planung des Sportunterrichts. 



 

 

 

TMS

Basketballprojekt – Trainer machen Schule

 

Im Zeitraum vom 12.11. bis 12.12.2024 fand im Rahmen des Sportunterrichts das Basketballprojekt ,,Trainer machen Schule’‘ statt. Alle Klassenstufen lernten spielerisch die Grundlagen, Regeln und Tricks dieser abwechslungsreichen und schnellen Sportart kennen. Wir bedanken uns ganz herzlich beim Coach! :)

 

 

 

IMG_8817
IMG_8846
IMG_8818
IMG_8832
IMG_8809
IMG_8843

Adventsfunkeln 2024

Am 23. November fand an unserer Schule das Adventsfunkeln statt – ein stimmungsvoller Nachmittag voller Gemeinschaft, Kreativität und vorweihnachtlicher Freude. Im Schulgebäude organisierten die Klassenfunkler wundervolle Bastelangebote, während auf dem Schulhof und in der Cafeteria zahlreiche Stände für das leibliche Wohl sorgten. Alle Kinder und auch deren Eltern hatten großen Spaß daran, gemeinsam aktiv zu sein und die besinnliche Atmosphäre zu genießen.
Ein besonderes Highlight war wieder das Abschiedssingen rund um den großen Kerzenstern auf dem Schulhof. Im warmen Lichtermeer sangen Groß und Klein gemeinsam traditionelle Weihnachtslieder und ließen den Nachmittag in unvergesslicher Stimmung ausklingen. Wir danken allen Helfern, Sponsoren und insbesondere den sechs engagierten Adventsfunklerinnen, die dieses besondere Event mit viel Herzblut und Einsatz organisiert haben. Sie haben es wieder einmal geschafft, den Advent für uns zum Strahlen zu bringen!



 

 

 

Matheolympiade

Regionalrunde der Matheolympiade 2024
 

Am 16.11.2024 war es endlich wieder soweit. Die Bilsbek-Schule ging mit jeweils einem Team aus der Jahrgangsstufe 3 und 4 in die Regionalrunde der Matheolympiade. Wir haben Rasmus, Tamo, Louis und Till die Daumen gedrückt, während sie zwei Stunden an den herausfordernden Aufgaben der nächsten Runde knobelten. Nach Bekanntgabe der Ergebnisse müssen wir uns gegenüber den anderen Teilnehmerinnen und Teilnehmern geschlagen geben. Nichtsdestotrotz können die vier Jungs stolz auf ihre Leistung sein und haben in den kommenden Jahren weitere Chancen an der Olympiade teilzunehmen. 

 

 

 

 

 

 

1WB
2WB
3WB

Basteltag


 

Heute, Montag, den 18.11.2024, wurde es weihnachtlich bei uns in der Bilsbek-Schule! Überall wurde geschnitten, geklebt, gemalt, gefaltet und es duftete herrlich nach Mandarinen und Keksen. 


 

Nun freuen wir uns auf das Adventsfunkeln - die Räume sind vorbereitet!

4WB
5WB
6WB

 

 

 

 

 

Bilsbek liest


 

Anfang November war es wieder soweit: Zum zweiten Mal veranstaltete unsere Schule die beliebte Aktion „Bilsbek liest“. Alle Lehrkräfte, Schulassistentinnen, die Schulsozialarbeiterinnen und unser FSJ´ler lasen den Kindern spannende Geschichten vor.

 

Jeder Schüler und jede Schülerin konnte sich gleich auf drei verschiedene Geschichten freuen. Eingekuschelt in Kissen und Decken lauschten die Kinder aufmerksam und ließen ihrer Fantasie freien Lauf. 
 

Es war ein wundervoller Vormittag voller Geschichten, der allen große Freude bereitete. Wir freuen uns schon auf das nächste „Bilsbek liest“!

 

 

 

 

Rückkehr zu den Miniforschern 

In der letzten Woche vor den Herbstferien besuchten unsere ersten Klassen die Miniforscher im Draußenbereich der Kita. Bei bestem Wetter spielten alle Kinder miteinander und hatten großen Spaß. Bekannte Gesichter trafen sich wieder und ehemalige Spielgeräte wurden neu entdeckt. 

Eine schöne Zeit für alle Beteiligten!

 

 

 

 

Frieden

Projekt „Friedenstreppe“ – Ein Schritt zu mehr Miteinander

In den ersten und zweiten Klassen haben wir als Schulsozialarbeit ein spannendes Projekt zur „Friedenstreppe“ durchgeführt. Dieses Konzept bietet den Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit, Konflikte auf eine faire, gewaltfreie und selbstständige Weise zu lösen – ganz ohne Verlierer.

Was ist die Friedenstreppe?

Die Friedenstreppe ist ein Stufenmodell, das den Kindern hilft, in Streit geratenen Situationen konstruktiv zu begegnen. Sie lernen, dass ein Konflikt immer zwei Seiten hat und dass es wichtig ist, die eigenen Gefühle verständlich auszudrücken sowie den Standpunkt des Gegenübers zu verstehen. In insgesamt drei/vier Stufen durchlaufen die Kinder den Prozess der Konfliktlösung und erlernen dabei wichtige Fähigkeiten wie aktives Zuhören, Empathie und Toleranz.

Unser Projekt in den Klassen 1 und 2

In der ersten Klasse haben wir das Konzept in zwei Unterrichtsstunden besprochen, in der zweiten Klasse in drei Stunden. Gemeinsam haben wir wichtige Regeln für den Umgang miteinander kennengelernt, darunter:

  • Freundliche und respektvolle Kommunikation

  • Zuhören und Ausreden lassen

  • Seine Gefühle benennen können 

Die Vorteile der Friedenstreppe

Die Kinder erlernen durch dieses Projekt, ihre Konflikte selbstständig und fair zu lösen. Unser Ziel ist es, den Kindern zu zeigen, wie sie ihre eigenen Konflikte (selbstständig) bewältigen können, ohne dass jemand dabei verlieren muss.

 

 

 



 

IMG_1793

Neue Warnwesten für die 1. Klassen

Wir bedanken uns ganz herzlich beim Schulverein für die neuen Warnwesten für alle Kinder der 1. Klassen.

 

 

 

Mathe-Olympiade Schulrunde 2024

Schulrunde Mathe-Olympiade

Am Montag, den 09.10.2024 fand die Schulrunde der Mathematik-Olympiade an der Bilsbek-Schule statt. Insgesamt nahmen 25 Schülerinnen und Schüler der 3. und 4. Klassen teil. Zettel raschelten und knobelnde Kinder lösten die herausfordernden Aufgaben auf unterschiedlichen Wegen. Am Ende konnten sich aus der Jahrgangsstufe 3 Rasmus und Tamo, sowie aus der Jahrgangsstufe 4 Till und Louis durchsetzten. Herzlichen Glückwünsch! Für unsere vier Besten der Schulrunde geht es am 16.11.2024 in die Regionalerunde an der Grundschule Birkenallee in Uetersen. Wir drücken unseren Teams ganz fest die Daumen.

 

 

 

 

Richtfest

Richtfest
 

Mit Gulasch- und Erbsensuppe feierten wir am 10.10.24 das Richtfest für unsere neue Mensa. Nun hoffen wir, dass alles weiterhin so klappt und wir im Frühjahr 2025 die Mensa einweihen können. 

 

 

 

 

 

Aktionstage „Zu Fuß zur Schule“

Vom 23.09. – 02.10.2024 haben wir mit der gesamten Schule an den Aktionstagen „Zu Fuß zur Schule“ teilgenommen. Bei dem Projekt geht es darum, dass die Kinder dazu ermutigt werden, selbstständig zu Fuß oder mit dem Fahrrad zur Schule kommen. 

Jeden Morgen gab es eine Abfrage in der Klasse wie die Kinder zur Schule gekommen sind. Es war sehr schön zu sehen, dass sehr viele Kinder ohne Hilfe der Eltern zur Schule kommen. Damit werden sie sicherer im Straßenverkehr und werden in ihrer Selbstständigkeit gefördert. Wir hoffen, dass der Spaß an dieser Selbstständigkeit auch nach der Aktion bestehen bleibt.

 

 

 

 

1
IMG-20241008-WA0022
IMG-20241008-WA0025

Schulentwicklungstag

 

Am Montag, den 07. Oktober 2024 fand in den Räumlichkeiten unserer Bilsbek-Schule ein Schulentwicklungstag statt. Während sich am Vormittag im Rahmen eines schulspezifischen Erste-Hilfe-Kurses weitergebildet wurde, ging es am Nachmittag um die Implementierung des Lesebandes.SH.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

1
2
3

Klassenreise der Fische-Klasse 4b

vom 9.-13. September 2024


 

Wir hatten eine tolle Zeit zusammen mit Frau Kreuz und Frau Schlewing auf unserer Klassenfahrt im „Möwennest“ auf Sylt – auch wenn das Wetter es nicht immer ganz so gut mit uns meinte. Auf einer Schifffahrt konnten wir die Seehunde auf den Sandbänken bestaunen. Zu einem Meeresfang wurden uns viele interessante Dinge erzählt. Jeder schliff einen Bernstein und durfte ihn an einem Band als Kette behalten. Ein schönes Andenken an die erlebnisreiche Zeit auf unserer Klassenreise! Die Wattwanderung mit Luka war aufregend, denn es stürmte und fing an zu regnen, so dass wir leider abbrechen mussten.

 

 

 

 

 

 

IMG_20240910_134644
IMG_20240911_103144
IMG_20240911_165149

Die Pandas auf Klassenfahrt

Vom 09. September bis 13. September 2024 war die 4a auf Klassenfahrt in Tönning. Trotz schlechteren Wetters hatten wir viel Spaß und eine unvergessliche Zeit. Wir besuchten das Multimar Wattforum, wanderten durch das Watt, schliffen Bernstein und machten eine Stadtrallye. Weitere Highlights waren das Eisessen und die abendlichen Vorleserunden.

 

 

 

Einschulung

Einschulung 2024 – Wie schön, dass ihr da seid!

Nach drei tollen Einschulungsfeiern begrüßen wir nun alle neuen Erstklässlerinnen und Erstklässler bei uns an der Bilsbek-Schule! Wir freuen uns auf schöne, bunte und aufregende Schultage mit euch und euren Familien und wünschen euch einen guten und glücklichen Start in eure Schulzeit!

 

 

 


Kontakt

Prisdorfer Straße 72
25495 Kummerfeld

Tel.: (04101) 856660

Fax: (04101) 8566619

E-Mail

Kalender

Nächste Veranstaltungen:

19. 03. 2025

 

20. 03. 2025